Escape in nature

Introduction to bivouacking

clemence_profil_bivouac.jpg

Clémence

A chance to give yourself a break and be close to nature

  • For you, Epinal Tourisme is: An area in the heart of nature
  • Your favorite local dish is: Blueberry pie
  • Your favorite local touristic place is: The Château des Brasseurs in Xertigny

Taking the forest back

As I arrive at the meeting point, at the edge of the woods, I find the ten people that compose our group. We, including our guide, take the time to introduce ourselves. Albane Lessard, former French swimming champion, is now a mountain guide.

We start our hiking step by step, as we progress through the woods thanks to her wise advice. Very quickly, Albane reminds us of why we are here: to learn how to adapt to this environment, which we believe we control, but which is actually more dangerous than what we imagine…  We start by getting some advice on how to avoid dehydration in case we get lost in the forest: a rush will be used as a naturally filtering straw.

Good for us! We can count on Albane and her knowledge of the forest to get information that could be useful later, when we need to build a fire. We start with tinder fungus, a type of mushroom which, once crumbled, has the same properties as charcoal. Who would have thought?

Slow and steady guides the hiker better

We keep going and we pick up birch bark as well as Douglas fir cones on our way. Our bags now hold all we need to start a camp fire, we just need to find the right place.

The use of a map and our sense of direction put us to the test! Albane asks us to find our location … This reminder exercise is beneficial, we are now feeling more confident. This silence is the perfect moment to enjoy the calm and serenity coming from our forests… We all understand that the surroundings are not always as hostile as we think they are.

These tips will later allow us to take our bearings better and to move calmly in the woods.

Fire is an art

We continue our hike in a convivial atmosphere. We notice a clearing and together we decide that it is the perfect place to make a fire and install our bivouac. This practice is regulated so Albane reminds us of the safety instructions to apply in natural settings.

We are then turning into adventurers: we put to the test what we learned by making a camp fire. With a few stones we picked not far away, we start by demarcating the fireplace.

Once this is secured, we add some cotton and a few light twigs. It is now time to use our precious tinder fungus. After crunching it, we spread it on the surface of the fireplace to get an imitation of charcoal. Everything is ready, all we have left to do is make the fire! 

So I use a firestone: the rubbing forms some magnesium deposit on the tinder fungus, then with a sharp blow with the metal blade on the firestone, I create a spark. 

Theres nothing left to do but to enjoy the pleasure of having made your own fire!

(in compliance with the regulations in force)

An enriching experience

Albane advises us one last time on how to sleep under the stars while being protected from humidity and gives us the best spot to install our camp for the night.

We are now trained enough in forest adventures to install our own bivouac, at our own discretion! We get back to the starting point with a contagious excitement, ready to go back in this haven of peace. This summer, I’ll definitely go bivouacking in the forest!

Thank you Albane!

Give yourself a break

Evolve in the heart of nature

Exchanges favoured by the originality of the activity

  • labelleimage2018-07-04-11h51m01s666edited.jpg
  • dsc0911edited.jpg
  • clemencefougerebivouac.jpg

Einer der größten Abenteuerparks Frankreichs!

Richtung Spinaparc

sans_titre.jpg

Florian et Clément

Zwischen Ästen und Felsen, entdecken Sie die bewaldete und grüne Seite der Stadt Épinal, indem Sie die Höhe gewinnen

  • Für Sie ist Épinal Tourisme: Die Möglichkeit, ein an Aktivitäten und Natur reiches Gebiet zu entdecken
  • Ihr lokales Lieblingsgericht ist: Der Vogesensalat
  • Ihre bevorzugte lokale Sehenswürdigkeit ist: Das Maison Romaine

In idyllischer Lage am Rande von Épinal

Inmitten des Waldes wurden wir von Eric begrüßt, bevor wir uns in die Bäume am Rande der Stadt Épinal, bei SpinaParc, begaben. Nachdem er uns an der Rezeption ausgestattet hatte, führte er uns zum Strecke, wobei er uns die notwendigen Erklärungen gab.  Wir haben schnell die verschiedenen Mechaniken verstanden, die uns sicher in der Luft halten würden. Auf dem Weg zum Start stieg die Aufregung, wir würden eine Menge Spaß haben!  Die Natur glänzte in der Sonne und alle Voraussetzungen waren gegeben, um einen sensationellen Moment zu verbringen, indem man von Baum zu Baum reist. Unsere Ausrüstung war stabil und komplett: Helm, Gurt, Flaschenzug, Gurtzeug...  Wir fühlten uns fast wie auf einem Abenteuer in einem fernen Land auf der Suche nach einem verlorenen Schatz. Der Wunsch, die erste Tour zu starten, wuchs!

Akrobat-Modus aktiviert!

Jetzt ist es Zeit für etwas Action! Die blauen und grünen Strecke sind so gebaut, dass der Anfänger angstfrei üben kann und die verschiedenen Module, die der Park anbietet, mit viel Spaß in die Hand nehmen kann.  Wir beginnen sofort mit dem Erklimmen einer Holzleiter, bevor wir das erste Hindernis erreichen. Die immer länger Seilbahn geben uns unbeschreibliche Empfindungen. Wir fühlen uns völlig frei, während wir an unserem Flaschenzug befestigt durch die Luft fliegen. Netze, Balken, Tunnel... Die Hindernisse werden immer einfallsreicher, der Schwierigkeitsgrad steigt im Laufe der Strecke. Überraschend ist, dass diese Aktivität Agilität erfordert, Reflexion, um zu verstehen, wie wir diesen Test bestehen werden, welche Technik zu verwenden ...  Es ist eine wirklich aufregende und coole Aktivität, wir wollen immer mehr auf dem Rest der Strecke entdecken.

Klettern an der Klippe

Sobald wir sicherer geworden sind, können wir nun die komplexeren Workshops in Angriff nehmen: die Klippe und die roten und schwarzen Strecke. Wir kommen an dieser 25 Meter hohen rosa Sandsteinklippe an; sie ist ziemlich beeindruckend! Los geht's, wir beginnen zu klettern; einen Fuß vor den anderen, uns an den vorgesehenen Griffen festhaltend. Einige der Griffen waren mehr oder weniger weit entfernt, Agilität ist wichtig, um vorwärts zu kommen. Sobald die Klippe überquert ist, gibt es zwei Möglichkeiten: Nehmen Sie die letzte und größte Seilbahn des Spinaparc, oder, für die Wagemutigen, weiter auf den schwierigsten Strecken für mehr Technik und körperliche Aktivität. Für uns wird es eine Seilbahn sein! Los geht's, wir schwingen uns in die Luft ab. Wir gleiten an dem gespannten Kabel entlang, die Hände in der Luft losgelassen, wir nehmen Fahrt auf, es ist wirklich angenehm.

Nach mehreren Stunden des Hängens und Rutschens auf die Strecken, die durch die Bäume entlang des Parks verlaufen, setzen wir einen Fuß auf den Boden. Ehrlich gesagt, wir haben es geliebt!  Während dieser untypischen Erfahrung hatten wir eine Menge Spaß und der erwartete Nervenkitzel war da. Allein, zu zweit, mit Freunden, auf Strecken, die dem Alter und der Morphologie der Teilnehmer angepasst sind, wird der Ausflug nach Spinaparc jeden zufriedenstellen und in Erstaunen versetzen. 

Warum also nicht das Abenteuer wagen und sich in der Höhle dieser Bäume einnisten, um zu entkommen und einen Moment der Natur in Épinal zu genießen?

Verbringen Sie besondere Momente mit Freunden

Strecken angepasst für Jung und Alt

Genießen Sie eine Aktivität im Herzen der Natur

One of the largest adventure parks in France!

Let's go to the Spinaparc

sans_titre.jpg

Florian et Clément

Between branches and rocks, climb and discover the wooded, greener side of the city of Epinal

  • For you, Epinal Tourisme is: The opportunity to discover an area rich in activities and nature
  • Your favorite local dish is: Salade vosgienne
  • Your favorite local touristic place is: La Maison romaine

Idyllic setting at the edge of Epinal

Surrounded by the forest, we were welcomed by Eric before setting off in the trees along the city of Epinal, at the SpinaParc. After getting equipped at the reception, we followed Eric towards the course as he was giving some essential instructions. We quickly got our heads around the machinery behind the whole mechanic, which was made to keep us in the air safely. As we headed to the starting point of the course, we started feeling the excitement; we really wanted to have fun! Nature was glowing under the sun and all the conditions were here for us to have a sensational time, jumping from tree to tree. Our gear was sturdy and complete: helmet, harness, pulley … It was almost as if we were going on an adventure in a remote country, looking for a hidden treasure. We could feel the urge to start the first course growing!

Acrobate mode: activated

t is now time for action! The blue and green courses are built so that beginners can practice without fear and handle the different modules offered in the park, while having fun. We start right away by climbing a wooden ladder, before reaching the first obstacle. The zip-lines are getting longer and longer and procure incredible sensations. We feel complete freedom when we fly by in the air and through the trees, fastened to our pulleys.  From nets, to beams or tunnels … The obstacles get more and more inventive and the difficulty keeps increasing during the course. What surprises us is how this activity requires agility and reflexion to understand how to pass each obstacle, which technique to use …  It really is a captivating and cool activity, we always want to discover more of the rest of the course.

Attack the cliff!

Once we feel more at ease, we can start the more complicated activities: the cliff and the red and black courses. We reach this 82-feet-high cliff of pink sandstone; it is quite impressive! And we’re off! We start climbing it, one foot then the other, gripping the available holds. Some holds are more or less close to each other so agility is essential to keep climbing. Once at the top of the cliff, we have two choices: take the last and longest zip-line of the Spinaparc, or, for the bravest, keep going on the most difficult courses for more technique and physical effort.  For us, zip-line it is! Off we go, one at a time. We slide along the taut cable, hands in the air while we gain speed: it is really nice.

After several hours spent gripping and sliding in the courses that cross the trees, we set foot on the ground. Honestly, we loved it! Throughout this whole experience, we had a lot of fun and the thrills we expected actually happened. Alone, with your partner or your family, on appropriate courses depending on the age and body-type of the participants, the Spinaparc activity will entertain and ravish everyone.

So why don’t you try it? Come and nest in the hollow of the trees to escape and enjoy a moment of nature in Epinal.

Spend a magic moment with friends

Appropriate courses for all ages

Enjoy an activity in the middle of nature

Ode an Leben

Entdeckung des amerikanischen Friedhofs von Dinozé

jean-baptiste.png

Jean-Baptiste

Dieser Ort ist nicht nur ein Grab mit Worten

  • Für Sie ist Épinal Tourisme: Eine attraktive Stadt, aber nicht zu groß
  • Ihr lokales Lieblingsgericht ist: Lothringer Pastete
  • Ihre bevorzugte lokale Sehenswürdigkeit ist: Der Rosengarten in Épinal

Ort des Erinnerung

Für die meisten von uns ist es das erste Mal, dass wir auf Initiative unseres Englischlehrers den amerikanischen Friedhof besuchen. Dieser Besichtigung ist Teil des Themas "Lothringer Land der Erinnerung", an dem wir seit Anfang des Jahres arbeiten und das uns helfen soll, das lokale Erbe zu entdecken.

Am Eingang steht ein erhabenes Denkmal in makellosem Weiß, wo die ehrenamtliche Führerin Anne begrüßt uns. Die Ruhe dieser Umgebung lässt nichts erahnen von den heftigen, erbitterten und grausamen Kämpfen, die die 5253 amerikanischen Soldaten und Zivilisten, die hier ruhen, erlebt haben, sagt unsere Führerin Anna.

Als wir im Hof ankamen, erinnerte uns Anne daran, dass viele Kriegswaisen, Familien vermisster Soldaten oder einfache Besucher... immer noch aus Frankreich oder sogar von jenseits des Atlantiks kommen, um an den Gräbern dieser Männer und Frauen, deren Träume unerfüllt bleiben, ihren Respekt zu erweisen.

Gebrochene Schicksale

Anne, begleitet von Jean-Michel, ebenfalls ein Freiwilliger, laden uns ein, ihnen zu folgen. Es ist schwierig, etwas über den Rest des Besuchs zu sagen. Wir entlanggehen die Gänge, wo die Gräber aufgereiht sind... Einige haben einen Davidstern, andere ein katholisches Kreuz. Nähern wir uns einem von ihnen, können wir den Namen einer Frau "Helen M.Crowell" erkennen, etwas weiter einen Namen japanischer Herkunft "Mitsulu E; MIYOKO"...

Die Stelen reihen sich auf, so weit das Auge reicht, aber es sind nicht einfach nur Gräber mit Worten, dank der beachtlichen Forschungsarbeit, die von den Freiwilligen der Stätte geleistet wurde. Während des gesamten Besuchs erzählen Anne und Jean-Michel von den Heldentaten der einen und Anekdoten aus dem Leben der anderen...

In diesem Moment werden wir uns der Folgen dieses Konflikts voll bewusst, jenseits der erschreckenden Zahlen, die wir lernen haben. In diesem Moment wird uns bewusst, dass Millionen von Leben zerstört wurden, ...  Wie Sergeant Paul W. Rucker, der im Alter von 25 Jahren am 8. November 1944 getötet wurde... den wir uns die Zeit nehmen, 74 Jahre auf den Tag genau nach seinem Tod zu ehren.

Mohnblumen für die Erinnerung

Als Teil des Gedenkens an das Ende des Ersten Weltkriegs stellen wir Mohnblumen aus Filz her. Diese Blume wird in dem Gedicht In Flanders Fields des kanadischen Oberstleutnants John McCrae erwähnt. Sie wurde so zum Sinnbild für die Opfer der europäischen Konflikte in den Landschaften, wo die kalkhaltigen Böden, vermischt mit Kalk, die notwendigen Bedingungen für das Erblühen ihrer flammenden Farbe boten.

Mit unseren Mohnblumen verteilten wir uns in den verschiedenen Gänge, um vor jedem Soldaten eine zu legen und um das Andenken zu verewigen und damit ihre Opfer nicht vergessen werden.

Stars and Stripes

Als der Nacht anbricht, lädt Anne uns ein, an der Zeremonie der Flaggenabsenkung teilzunehmen und gibt uns einige Details über die Flagge und ihr Protokoll. Zum Beispiel müssen die "Stars and Strips" immer unter einer Lichtquelle stehen. Im Falle des amerikanischen Friedhofs gibt es nachts kein Spot, daher muss die Flagge am Ende eines jeden Tages gesenkt werden.

Es gibt auch ein Protokoll in der Art, wie die Flagge gefaltet wird, was sehr symbolisch ist. Wir hören aufmerksam den Erklärungen von Anne zu, wie man es richtig macht. Jede Schritt hat eine bestimmte Bedeutung, wobei die erste Falte das Symbol des Lebens ist.

Der Besuch endet mit dieser Zeremonie und Anne bedankt uns allen für die Aufmerksamkeit an diesem Tag. Ein Tag, der für viele von uns eine Ode an Leben bleiben wird, mit dem Willen, nichts von dem zu verderben, was das Herz schlägt, in Respekt vor diesen viel zu früh verschwundenen Frauen und Männern.

Unsere Vergangenheit besser zu verstehen

Einen wichtigen Ort des Gedenkens zu entdecken

Er ist einer von elf amerikanischen Friedhöfen auf französischem Boden